Kurzfilmporträts von Freiwilligen im Flüchtlingsbereich

Ein Artikel von Anita Ruchti,

In Zusammenarbeit mit JobTV medienwerkstatt sind fünf Kurzfilmportraits entstanden, in denen Freiwillige von ihrem Engagement im Flüchtlingsbereich erzählen. Was ist ihre Motivation? Welche Erfahrungen machen sie? Und was nehmen sie aus ihren Begegnungen mit?

 

Annabelle Ehmann, Freiwillige beim Jugendrotkreuz

Über das Mentoring für junge Erwachsene:

20- bis 30jährige Freiwillige (Mentorinnen & Mentoren) begleiten und unterstützen junge Erwachsene (Mentees) beim Erlernen der deutschen Sprache sowie in weiteren schulischen und ausserschulischen Belangen. Die Freiwilligen werden durch das Jugendrotkreuz eingeführt und begleitet.

Was bietet das Projekt den TeilnehmerInnen?

  • Schwerpunkt ist Unterstützung im Erlernen der deutschen Sprache (Konversation, Erweiterung des Wortschatzes)
  • Unterstützung hinsichtlich schulischer und ausserschulischer (Persönliches, Freizeit) Belange
  • Kontakt und Austausch mit Gleichaltrigen (z.B. regelmässige Gruppentreffen)

Zielgruppe

Junge Migranten und Migrantinnen, die erst seit kurzer Zeit in der Schweiz leben.

Aufgaben der Freiwilligen

  • Begleitung und Unterstützung der/des Mentee in einem vereinbarten Zeitrahmen
  • Regelmässige Treffen mit dem/der Mentee
  • Aufbau einer persönlichen Beziehung als Basis eines konstruktiven Austauschs und einer aktiven Begleitung der/des Mentees in ihrer/seiner aktuellen Lebenssituation

Kontakt
Jugendrotkreuz Kanton Zürich, Kronenstrasse 10, 044 360 28 28, jugendrotkreuz@srk-zuerich.ch


 

Beatrice Egli, Freiwillige bei TransFair

Über TransFair:

AOZ TransFair vermittelt Kontakte zwischen MigrantInnen und Freiwilligen, die schon länger in der Schweiz leben.

Aufgrund mangelnder Deutschkenntnisse oder fehlender Kontakte können für MigrantInnen banale Alltagsaufgaben zu einem Problem werden. Freiwillige leisten hier mit wenig Aufwand wichtige Integrationshilfe und profitieren gleichzeitig von interessanten neuen Kontakten.

Das macht TransFair

  • die richtigen Menschen zusammenbringen
  • Freiwillige suchen, einführen und begleiten
  • Freiwillige bei Fragen und Problemen unterstützen
  • regelmässige Treffen unter den Freiwilligen organisieren
  • Weiterbildungsveranstaltungen durchführen

Zielgruppe

Einzelpersonen, Jugendliche und Familien mit Migrationshintergrund, unabhängig vom Aufenthaltsstatus

Aufgaben der Freiwilligen

Die Freiwilligen unterstützen und begleiten MigrantInnen im Integrationsprozess, indem sie

  • regelmässige Kontakte zu ihnen pflegen
  • gemeinsam sportliche und kulturelle Anlässe besuchen
  • Informationen über politische und gesellschaftliche Themen vermitteln
  • beim Vernetzen im Quartier behilflich sind

Die Freiwilligen fördern die Alltagsbewältigung von MigrantInnen, indem sie

  • bei der Administration unterstützen und bei Behördengängen begleiten
  • bei Bewerbungen, der Arbeitssuche und der Wohnungssuche unterstützen

Die Freiwilligen fördern die Deutschkenntnisse von MigrantInnen, indem sie

  • sich mit ihnen unterhalten, Texte bearbeiten oder Deutschkurse für Gruppen anbieten

Kontakt
Jeannine Stauffer, Leiterin AOZ TransFair, Tel. 044 415 66 72, jeannine.stauffer@aoz.ch


 

Venera Mustafa, Freiwillige bei «mitten unter uns»

Über «mitten unter uns»:

Das Integrationsangebot «mitten unter uns» bringt fremdsprachige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene für zwei bis drei Stunden pro Woche mit deutschsprachigen Freiwilligen zusammen. Die fremdsprachigen Kinder und Jugendlichen verbessern spielend ihre Sprachkenntnisse und machen sich gleichzeitig mit den Lebensgewohnheiten in der Schweiz vertraut. «mitten unter uns» ermöglicht ein respektvolles Zusammenleben, erweitert das soziale Beziehungsnetz, baut Vorurteile ab und weckt beidseitiges Verständnis von Menschen verschiedener Herkunft.

Was bietet das Projekt den TeilnehmerInnen?

  • Spielerisch die Deutschkenntnisse verbessern: viel sprechen, basteln, lesen, gemeinsam spielen, kochen, essen, Hausaufgaben machen und andere gemeinsame Aktivitäten
  • Die Besuche machen die Kinder und Jugendlichen mit Lebensgewohnheiten in der Schweiz vertraut.
  • Durch «mitten unter uns» entstehen für die Kinder und Jugendlichen wertvolle Kontakte.

Zielgruppe

Fremdsprachige Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 5 bis 21 Jahren

Aufgaben der Freiwilligen

  • Gastgebende empfangen regelmässig (einmal in der Woche zwei bis drei Stunden) ein Gastkind bei sich zu Hause und unterstützen es beim Erlernen der deutschen Sprache.
  • Betreuende in den Sprachtreffs leiten gemeinsam mit anderen Freiwilligen einmal in der Woche eine Gruppe von bis zu zehn Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen in einem Gemeinschaftsraum.
  • Vermittlerinnen und Vermittler knüpfen in ihrer Region Kontakte zu möglichen Gastgebenden, führen Kinder und Jugendliche mit den Gastgebenden zusammen und sind Ansprechperson für alle Beteiligten während der Dauer des Gastverhältnisses.

Kontakt
mitten unter uns, Schweizerisches Rotes Kreuz Kanton Zürich, Kronenstrasse 10, 8006 Zürich, 044 360 28 50, mitten-unter-uns@srk-zuerich.ch, www.srk-zuerich.ch


 

Christiane Bouhraoua Dupuis, Freiwillige in den Flickstuben Zürich-Schwamendingen und Regensdorf

Über das LernLokal Flickstuben:

Mit den LernLokal Flickstuben unterstützt Caritas Zürich Migrantinnen im Kanton Zürich bei ihrer sozialen und wirtschaftlichen Integration. Als Familienfrauen sollen sie in der Gemeinde, im Quartier aktiv, vernetzt und informiert am hiesigen Leben teilnehmen können.

In den verschiedenen Flickstuben nähen und flicken die Migrantinnen einmal in der Woche Kleider für Kunden unter Anleitung von freiwilligen Leiterinnen.

Was bietet das Projekt den TeilnehmerInnen?

  • Näh- und Flickkenntnisse verbessern
  • Deutschkenntnisse anwenden und üben
  • Einen Austausch mit den freiwilligen Frauen und den anderen Näherinnen pflegen
  • Kontakt mit Menschen vom Dorf/Quartier (Kunden)
  • Eine Referenz für die Arbeitssuche erlangen
  • Beratung und Informationen über weiterführende Angebote
  • Die Möglichkeit an Weiterbildungen und/oder Nähkursen teilzunehmen
  • Ein kleines Taschengeld

Zielgruppe

Die LernLokal Flickstuben richten sich an Migrantinnen im Kanton Zürich mit einem kleinen Einkommen, insbesondere an Frauen, die herkömmliche Angebote nur schwer erreichen können, die jedoch erste Schritte in Richtung Integration anstreben.

Aufgaben der Freiwilligen

  • Anleitung der Migrantinnen beim Flicken und Nähen (2-3 Stunden/Woche)
  • Austausch mit den teilnehmenden Frauen
  • Teilnahme an Weiterbildungen und kantonalen Sitzungen (2-3 Mal im Jahr)

Kontakt
Renata Gattella, LernLokal Flickstuben, Caritas Zürich, Beckenhofstrasse 16, 8021 Zürich, Tel. 044 366 68 90, r.gattella@caritas-zuerich.ch


 

Krisztina Szarka, Freiwillige im Familiengarten für Flüchtlingsfrauen

Über die Familiengärten für Flüchtlingsfrauen:

«HEKS Familiengärten für Flüchtlingsfrauen» ist ein praxisorientiertes Angebot zur sozialen Integration, das Flüchtlingsfrauen Partizipation und Eigeninitiative im Garten ermöglicht.

HEKS pachtet Gartenparzellen und überlässt den Teilnehmerinnen Beete zur selbstständigen Bepflanzung. Einmal in der Woche finden gemeinsame Gartenhalbtage statt, an denen die Teilnehmerinnen unter Anleitung einer Gartenfachfrau und mit der Unterstützung von freiwilligen Helferinnen die gemeinschaftlichen Flächen pflegen und ihr Gartenwissen erweitern.

Was bietet das Programm den TeilnehmerInnen?

  • Deutsch sprechen und miteinander in Kontakt kommen
  • Eigenes Gemüse und Kräuter anpflanzen
  • Miteinander gemeinschaftliche Kulturen anlegen und pflegen
  • Biologisches Gärtnern an den wöchentlichen Gruppenhalbtagen erlernen
  • Freizeitgestaltung draussen in der Natur mit Familie und FreundInnen
  • Sich mit anderen Frauen, Freiwilligen und GartennachbarInnen austauschen
  • Beratung und Informationen über weiterführende Angebote
  • Winterprogramm zur Gesundheitsförderung (z.B. Schwimmkurs) oder zu anderen relevanten Themen

Zielgruppe

Migrantinnen, die noch nicht lange in der Schweiz leben oder über kein soziales Netz verfügen

Aufgaben der Freiwilligen

  • Teilnahme an den wöchentlichen Gartennachmittagen
  • Mithelfen bei der Gartenarbeit und Kinderbetreuung
  • Austausch mit den TeilnehmerInnen über Garten- und Alltagsfragen

Kontakt
Lisa Moser, HEKS Neue Gärten Zürich, Seminarstrasse 28, Postfach, 8042 Zürich, Tel. 044 360 89 66, lisa.moser@heks.ch

Hinterlasse einen Kommentar